Schach in Annaburg => SSC was sonst

Schach bereichert den Menschen in kulturvoller Hinsicht, erweitert seinen Horizont und fördert die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Menschen.
Paul Kerres
Um im Schach Erfolg zu erringen, muss man es sehr lieben und Talent mitbringen. Gute Schachspieler werden geboren, berühmte werden geformt.
Michail Tal
Ich halte jeden, mit dem ich spiele, so lange für einen Meister, bis er mir das Gegenteil bewiesen hat.
Wassili Panow
Wenn Dein Gegner Dir ein Remis anbietet, versuch herauszufinden, weshalb er glaubt schlechter zu stehen.
Nigel Short

Oerti 9., Daniel 16. beim 5. Schnellschachturnier des SV Makkabi Leipzig

Oertel, Stefan - Liedtke, MatthiasOerti mit toller Performance

Oerti und ich stellten sich dem durchaus starken Teilnehmerfeld beim 5. Schnellschachturnier des SV Makkabi Leipzig, welches unter dem Motto "Integration durch Schach" ausgetragen wurde. Ausgeruht gingen wir am Donnerstag Abend unsere Aufgaben an, jeweils mit dem Minimalziel 50 % der Punkte zu erbeuten.

An 9 gesetzt bekam ich in Runde 1 einen vermeintlich leichten Gegner zugelost. Doch wie so oft hatte ich auch diesmal wieder Probleme ins Turnier zu finden. Auch ein Eröffnungsfehler meines Gegners Stefan Paulini (SG Leipzig, DWZ 1515) brachte mir nicht die nötige Sicherheit.

Denn nachdem ich einen wichtigen Zentrumsbauern einstrich, stellte ich nur wenige Züge später meinerseits eine Leichtfigur zur Verfügung. Dann berappelte ich mich aber etwas und konnte mit 3 verbundenen Freibauern für Gefahr sorgen. Stefan musste seine Figur zurückgeben, um in ein materiell ausgeglichenes Endspiel abzuwickeln. Gefühlt war meine Stellung dann nochmal gewonnen, ich fand jedoch keinen Gewinnweg und musste mich mit der Punkteteilung zufrieden geben. Besser machte es Oerti. Gegen Steffen Richter von der TSG Markkleeberg, DWZ 1872 gewann er bereits seine letzte Partie. Und auch diesmal überspielte Oerti Steffen gekonnt und nahm den vollen Punkt zum Auftakt mit.

In Runde 2 halfen Oerti die noch gültigen Schnellschachregeln. In eigentlich verlorener Stellung unterlief Oertis Kontrahent Christian Pössel vom ESV Nickelhütte Aue, DWZ 2001 ein regelwidriger Zug. Oerti reklamierte umgehend und machte seinen Auftakt mit 2/2 perfekt. Ich hatte gegen Oertis Erstrundengegner Steffen Richter (TSG Markkleeberg, DWZ 1872) keine Probleme und vollendete meinen Angriff am Damenflügel zum Sieg. Steffen Richter wird wohl nicht sonderlich gut zu sprechen sein auf uns SSC-Spieler.

In der 3. Runde bekam ich es mit Gerhard Ziese von der SG Turm Leipzig, DWZ 1843, zu tun. Vor 4 Jahren verlor ich meine bislang einzige Partie gegen Gerhard beim VfB-Open Diesmal lief es zumindest etwas besser. Aus der Eröffnung heraus kam ich in leichten Vorteil. Allerdings gab ich diesen etwas plump wieder her. Letztendlich entstand ein ziemlich unspektakuläres Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern. Wir einigten uns umgehend auf Remis. Weiter auf der Erfolgswelle unterwegs war Oerti. Gegen Andreas Schultz von der SG Leipzig, DWZ 2204 kam er zu Raumvorteil und Initiative. Als Oerti seinen Bauern zur Dame umwandelte sah ich die Sensation schon kommen. Doch leider schaffte es Andreas seinen c-Bauern auf die 7. Reihe zu bringen. Bekannterweise kann man diesen mit der Dame nicht abfangen, sodass die Partie Remis war. Eine tolle Leistung gegen einen knapp 700 DWZ-Punkte stärkeren Spieler!

Oerti punktekte auch in Runde 4 weiter. Gegen meinen vorherigen Gegner Gerhard Ziese (SG Turm Leipzig, DWZ 1843) spielte auch Oerti remis. Ich hatte gegen Matthias Liedtke von der SG Leipzig, DWZ 2232 einen schweren Stand. Aus der Eröffnung heraus überspielte mich Matthias. Auch wenn ich mich noch recht zäh verteidigte musste ich letztendlich die Niederlage quittieren.

Wir teilen uns weiterhin die Gegner. In Runde 5 bekam nun Oerti wiederum meinen vorherigen Gegner zugelost. Gegen Matthias Liedtke (SG Leipzig, DWZ 2232) hatte nun endlich auch Oerti seine erste Niederlage hinzunehmen. Ich durfte gegen den einzigen Teilnehmer des gastgebenden Vereins SV Makkabi Leipzig ran. Gegen Alexander Blyakh, DWZ 1481 hatte ich dann trotz eines nicht korrekten Opfers keine sonderlich großen Probleme. Wie vor 6 Monaten beim Blitzturnier besiegte ich ihn auch diesmal sicher im Bauernendspiel.

Oertel, Stefan - Platz, DanielOerti überspielt mich

Kaum waren Oerti und ich zur 6. Runde punktgleich, schon kam es auch zum direkten Duell. In der Englischen Eröffnung mit Botvinnik-Dreieck gruppierte ich meine Figuren vollkommen falsch. Da ich mich von Oerti nicht kampflos überspielen lassen wollte, entwickelte ich einen Angriffsplan am Königsflügel, welcher mich jedoch endgültig ins Verderben stürzte. Ich übersah, dass meine Angriffsfigur kompensationslos abhanden kam. Da war die Partie eigentlich schon gelaufen. Oerti ließ mich noch etwas zappeln, unterband jedoch alle weiteren Drohungen und besiegte mich letztendlich problemlos.

In Runde 7 wollte ich zumindest noch einen versöhnlichen Abschluss hinbekommen. Doch gegen Gottfried Bronn von der SG Leipzig, DWZ 1717 gelang mir auch dies nicht. Ich war zwar die ganze Zeit über in der Initiative, jedoch gelang es Gottfried mit geschickter Verteidigung seine Schwächen zu beseitigen. Ich kam nicht durch und willigte im Leichtfigurenendspiel ins Remis ein. Auch für Oerti lief die letzte Runde nicht so gut. Gegen den stets unangenehm zu bespielenden Jakiv Podolnyy vom SV Springer Leipzig, DWZ 1775 konnte Oerti sein Punktekonto nicht weiter aufbessern.

Unterschiedlicher könnte die Turnierleistung kaum sein. Oerti spielte ein sensationelles Turnier und holte mit einer DWZ-Performance von 2030 4 Punkte und damit Rang 9 in der Endabrechnung. Tolle Leistung!
Ich hingegen kann mit meinen 3,5 Punkten und Rang 16 überhaupt nicht zufrieden sein. Den Turniersieg holte sich ungefährdet mit 6,5/7 der für den ESV Nickelhütte Aue in der 2. Bundesliga spielende Hannes Langrock.

Endstand

 

Free Joomla! templates by AgeThemes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.