Runde 1 gegen IM Leon Jakob Pajeken
Richtig gut besetzt war das 18. Schnellschachturnier des ehemaligen SV Marzahna 57. Der SV Marzahna 57 ist ein Verein der leider nicht mehr exisitiert. Trotzdem richten dessen ehemalige Mitglieder nach wie vor die Schlacht von Dennewitz aus, ein Turnier über 9 Runden mit einer Bedenkzeit von 15min ohne Inkrement. Die Preisgelder sind sehr attraktiv (Platz 1: 500 €), was wohl alljährlich für die große Anzahl an Titelträgern und weiteren Hochkarätern sorgt.
Das Turnier war dermaßen gut besetzt, dass ich sogar nur in der unteren Setzlistenhälfte zu finden war. Dort allerdings ganz oben, sodass ich direkt an Brett 1 gegen den Bundesligaspieler und Internationalen Meister Jakob Leon Pajeken (SK Doppelbauer Kiel 1910, DWZ 2439) ran durfte. Jakob Leon schnaufte nach der Partie tief durch, was ich für mich schon als Erfolg wertete. Ich eroberte halbwegs erzwungen eine Qualität, konnte damit allerdings nur wenig anfangen. Im Mittelspiel hatte ich gar keine Plan und wurde recht locker überspielt. Einen ähnlich lockeren Sief feierte ich in Runde 2 gegen Frank Buchheister (ESV Kirchmöser, DWZ 1789). Auch mit Manfred Partsch (Potsdamer SV Mitte, DWZ 1413) hatte ich keine größeren Probleme.
Die Probleme kamen dann aber gegen FM Michael Schulz (SC Zitadelle Spandau 1977, DWZ 2159) zurück an mein Brett. Ich war stetig unter leichtem Druck, konnte dann aber in ein wohl ausgeglichenes Springerendspiel abwickeln. Dies behandelte der Fidemeister dann aber doch besser als ich und ich verlor. Meine Leib- und Mageneröffnung brachte mir in Runde 5 einen Sieg gegen Sana Fock (SC Kreuzberg, DWZ 1820). Ebenso gut stand ich gegen Felix Reichmann (SF Nordost Berlin, DWZ 2001). Mit den schwarzen Klötzern hatte ich Raumvorteil und das klar bessere Spiel vor mir. Leider passierte mir mein einziger grober Schnitzer im Turnier. Ich ließ einen Turm stehen, was mich dann auch die Partie kostete. Schade!
Das Matchglück kehrte aber schon in der darauffolgenden Runde zu mir zurück. Gegen Mathias Würsig (Lomnitzer SV, DWZ 1612) musste ich lange Zeit ums Remis kämpfen, ehe mein Gegner in beiderseitiger Zeitnot den Überblick verlor und ich einen Mattangriff erfolgreich abschließen konnte. Dem vollen Punkt ließ ich in Runde 8 gleich noch einen ungefährdeten Erfolg gegen Peter Hintze (SG NARVA Berlin, DWZ 1898) folgen, was mich vor der letzten Runde nochmal weit nach vorne spülte. Dementsprechend hart war auch die Schlussrunde. Gegen IM Gunter Spieß (EsV Nickelhütte Aue, DWZ 2275) hatte ich keinerlei Chancen.
5 Siege, 4 Niederlagen, 3 davon gegen Titelträger stellten mich sehr zufrieden. Platz 16 im 44-köpfigen Teilnehmerfeld war der Lohn. Dies reichte sogar noch zu einem 4. Kategoriepreis DWZ U2200. Den Turniersieg und die 500€ Preisgeld nahm mein Erstrundengegner IM Jakob Leon Pajeken mit nach Hause.
Endstand bei der Schlacht von Dennewitz