Schach in Annaburg => SSC was sonst

Wenn Dein Gegner Dir ein Remis anbietet, versuch herauszufinden, weshalb er glaubt schlechter zu stehen.
Nigel Short
Um im Schach Erfolg zu erringen, muss man es sehr lieben und Talent mitbringen. Gute Schachspieler werden geboren, berühmte werden geformt.
Michail Tal
Schach bereichert den Menschen in kulturvoller Hinsicht, erweitert seinen Horizont und fördert die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Menschen.
Paul Kerres
Ich halte jeden, mit dem ich spiele, so lange für einen Meister, bis er mir das Gegenteil bewiesen hat.
Wassili Panow

Mal TOP mal HOP

Wir stellten zum Anhalt-Cup (2. Runde) in Wittenberg mehr Teilnehmer als der Gastgeber TSG (4 zu 3). Doch der Reihe nach. Zum Training hielt sich die Teilnahmebegeisterung für das Turnier noch in engen Grenzen. Lediglich Fabian Hanitzsch war motiviert ein gutes Turnier abzuliefern, verpatzte jedoch seine Generalprobe gegen unseren Vereinschef Roland Platz. Ein gutes Omen?

Der Autor dieses Beitrags, am Turniertag als Multifunktionär (Autofahrer, Hauptschiedsrichter, Betreuer, und 100 andere kleine Dinge) eingesetzt, freute sich riesig, dass die Abholung unserer Turnierteilnehmer sehr reibungslos funktionierte. Pünktlicher als die Bahn (obwohl mir an diesem Tag auch keine Verspätung bekannt wurde) kamen wir am Spiellokal an. Unsere Jungs halfen beim Aufbau des Spielmaterials, während ich meinen Schiedsrichterarbeitsplatz einrichtete. Nachdem wir endlich gegen 9.30 Uhr mit Verzögerung und einigen organisatorischen Hinderlichkeiten die vier Turniere mit insgesamt 51 Teilnehmern eröffneten.

U 9: 10 Teilnehmer - Sebastian Barz
Viele Flüchtigkeitsfehler führten in seinem 2. Turnier zu Material- und letztendlich Partieverlust. Bereits in der Eröffnung werden die Eröffnungsgrundsätze nicht beherzigt. Aber er konnte einen Punkt erringen und sich damit im Gesamtklassement den vorletzten Platz sichern. Bei kontinuierlichem Training sollte in einem Jahr auch ein Medaillienrang möglich sein.

U 11: 15 Teilnehmer - kein Teilnehmer

U13: 13 Teilnehmer - Florian Barz, Florian J. Helbig
In diesem starken Feld ließen unsere Teilnehmer einige reale Chancen aus und fanden sich mit je einem "Bummi"-Punkt und dem gegeneinander ausgespielten Remis mit je 1,5 Punkte am Ende des Feldes wieder. Hier fehlt wahrscheinlich Wettkampfhärte, die sie sich durch Turniere, aber auch durch wettkampfnah geführte Trainingspartien aneignen können. Ideal ist, dass beide etwa das gleiche Spielniveau besitzen und sich gegenseitig nach vorn puschen können.

U15: 13 Teilnehmer - Fabian Hanitzsch
Fabian konnte in diesem Turnier eindrucksvoll seinen Aufwandstrend beweisen. Mit 3 Punkten belegte er den 4.-7. Platz (durch Buchholtz-Feinwertung war es Platz 6). Er hat den Anschluss an die Spitze geschafft. Weitere Spiele sind seiner Entwicklung förderlich.


Ein ausführlicher Gesamtbericht und alle Gesamttabellen sind auf der Bezirkseite Dessau einsehbar.

Free Joomla! templates by AgeThemes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.