Siegerfoto SSC Annaburg
Anlässlich des 65. Vereinsjubiläums veranstaltete der SV 51 Zerbst ein Schnellschachturnier für Vierer-Mannschaften plus Ersatzspieler. Angesprochen zur Zentralen Runde sagten wir spontan zu und wer uns kennt, weiß, dass wir zu unserem Wort stehen. Mit mir, Frank, Oerti und Dirk boten wir unseren besten Vierer auf. Zudem schaffte Frank es, Frank Schönfeld vom VfL Gräfenhainichen zu einem Gastspiel in unserem Ensemble zu überzeugen. Da Dirk gleichzeitig als Schiedsrichter des Turniers tätig war, übernahm er wohlwollend die Reservistenrolle. Ich durfte am Spitzenbrett antreten, unserem Gast überließen wir Brett 2, Frank und Oerti sollten an den Brettern 3 bzw. 4 für massig Punkte sorgen. Insgesamt gingen 8 Mannschaften an den Start.
Runde 1 bescherte uns direkt einen 4:0-Kantersieg gegen die Zweitvertretung des Gastgebers. Ähnlich entspannt ging es für uns weiter. Es folgten zwei 3,5:0,5-Siege gegen die erste Zerbster Mannschaft und eine gemischte Mannschaft aus Zerbster und Dessauer Spielern. Damit hatten wir alle Gastgebermannschaften erfolgreich bespielt und es war bereits absehbar, dass wir in der Lage waren weit vorn zu landen. In Runde 4 kam der erste Gratmesser auf uns zu. Die Köthener Spieler des CFC Germania 03 saßen uns gegenüber. Aber auch sie konnten uns nicht stoppen. Der Sieg ging mit 2,5:1,5 zwar knapp, aber klar verdient an uns. Runde 5 bescherte uns nochmal eine Pflichtaufgabe. Diese wurde gegen den SSV B/W Barby souverän mit 3,5:0,5 gelöst. Ich war gnädig und ließ den halben Zähler liegen. In der 6. Runde ging es gegen den klassenhöheren TSV 1861 Elbe Aken. In dieser Partie setzten wir Dirk ein, welcher sein einziges Spiel des Tages sicher gewann. Der Mannschaftssieg ging klar an uns, 3,5:0,5 stand am Ende auf dem Zettel.
Spitzenspiel gegen SK Dessau 93
So kam es wie es kommen musste. In der letzten Runde trafen die beiden bis dato verlustpunktfreien Teams aufeinander. Wir gegen den SK Dessau 93. Den Dessauern genügte ein Unentschieden, wir mussten gewinnen, da wir zu dem Zeitpunkt einen Brettpunkt weniger vorweisen konnten. Ich kam jedoch gar nicht in die Partie. Nach der Eröffnung verzettelte ich mich im Zentrum und schuf mir selbst Schwächen. 0:1. Frank II einigte sich schnell auf Remis, bei Frank I und Oerti sah es zu dem Zeitpunkt noch ganz gut aus. Am Ende reichte es aber beiden nur zum Remis, sodass wir die Partie knapp mit 1,5:2,5 verloren. Trotzdem ein achtbares Ergebnis gegen einen Verbandsligisten.
Platz 2 mit 12 Mannschaftspunkten und 22 Brettpunkten sind ein richtig starkes Ergebnis. Ich steuerte aus den 7 Partien 5 Punkte bei. Am Spitzenbrett sicher ganz gut. Auch unser Einkauf aus Gräfenhainichen, Frank II, erzielte mit 5,5 aus 7 ein starkes Ergebnis. Gerne wieder! Frank I steuerte 4 Punkte bei, wobei er nur in 6 Partien zum Einsatz kam. Sensationell stark wie immer präsentierte sich Oerti. Oerti holte zunächst 6 aus 6, gab dann lediglich in der Schlussrunde einen halben Zähler ab. Bulle! Dirk setzten wir einmal ein, diese Partie gewann er souverän.