Schach in Annaburg => SSC was sonst

Schach bereichert den Menschen in kulturvoller Hinsicht, erweitert seinen Horizont und fördert die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Menschen.
Paul Kerres
Wenn Dein Gegner Dir ein Remis anbietet, versuch herauszufinden, weshalb er glaubt schlechter zu stehen.
Nigel Short
Um im Schach Erfolg zu erringen, muss man es sehr lieben und Talent mitbringen. Gute Schachspieler werden geboren, berühmte werden geformt.
Michail Tal
Ich halte jeden, mit dem ich spiele, so lange für einen Meister, bis er mir das Gegenteil bewiesen hat.
Wassili Panow

Daniel Fünfter beim ROMONTA-Cup

Siegerpokale des ROMONTA-CupsSchöne Pokale, aber keiner für mich

Rang 9 im Vorjahr wollte ich auch diesmal wieder eine Top10-Platzierung beim ROMONTA-Cup erreichen. In Röblingen am See wird mit Bronstein-Bedenkzeit gespielt, zur Grundbedenkzeit von 10min gibt es 5 Sekunden je Zug dazu, die jedoch nicht angesammelt werden können. Ich startete sehr gut ins Turnier. Mit 3 Siegen zum Auftakt gegen Joachim Walter (Teutschenthaler SC, DWZ 1492), Tobias Kissmann (SV Motor Zeitz, DWZ 1647) und Mikhail Martemyanov spielte ich ganz vorne mit. In Runde 4 war ich mit den schwarzen Klötzern ständig unter Druck.

Daniel 7. beim 14. MGH-Cup in Deutzen

Daniel bei der SiegerehrungRang 7 für mich

In näherer Umgebung fanden am Samstag gleich 2 Schnellschachturniere statt. Für das Turnier in Halle wurde jedoch schon Mitte der Woche ein Anmeldestopp verhängt, sodass mir die Entscheidung abgenommen wurde und ich mich in Deutzen anmeldete. Beim MGH-Cup in Deutzen spielte ich bereits im Vorjahr mit, allerdings mit durchwachsenem Turnierverlauf. Diesmal wollte ich es besser machen. Mit Rang 7 bei gerade einmal 14 Teilnehmern war ich damals nicht zufrieden. In diesem Jahr fanden sich bedeutend mehr Spieler ein, 32 Teilnehmer gingen an den Start.

Platz 4 und 40 beim 25. Stendaler Open

HaJö gegen michDirekte Duell an mich

Einmal quer durch Sachsen-Anhalt sollte es gehen. Im Gepäck hatte ich HaJö. Unser Ziel hieß Stendal. Dort wo der Roland steht, findet über Himmelfahrt das 25. Stendaler Open statt. Gespielt werden 7 Runden mit einer verkürzten Normalbedenkzeit von 90min für 36 Züge und 30min Aufschlag. Auf ein Inkrement wird verzichtet. Am Tag vor dem Open sollte es aber mit einem Schnellschachturnier losgehen, an dem sich 10 Schachspieler beteiligten, darunter HaJö und ich.

30 Jahre SSC Annaburg

Abraumförderbrücke F60 von oben74 Meter über der Erde: Förderbrücke F60

Im 22. Mai 1993 versammelten sich 22 Personen in der Annaburger Otto-Heintze-Str. 1 (Räumlichkeiten der Volkssolidarität), um einen eigenständigen Schachverein zu gründen. Dies war die Geburtsstunde des SSC Annaburg. Viele der damaligen Mitglieder entstammten der Schachsektion beim SV 90 Groß Naundorf. Seitdem sind wechselvolle 30 Jahre vergangen, in denen die Annaburger Schachspieler viele Erfolge feiern konnten. In den 90ern waren wir mit 2 Männer-Mannschaften im Spielbetrieb aktiv und stießen dabei bis in die Landesklasse vor. Mit unseren Mannschaften im Nachwuchsbereich spielten wir zudem regelmäßig um die vorderen Plätze im Bezirk Dessau und im Land Sachsen-Anhalt mit. Einzelerfolge wie Landesmeister der Herren (Frank Enigk 1996) und im Jugendbereich (u.a. Martin Schuster 1996), sowie die Turniersiege beim Georg-Schönfelder-Landopen durch Daniel Platz 2016 und 2018 sorgten ebenso für Aufsehen. Neben allen positiven Erlebnissen gehören aber auch tiefschwarze Zeiten zur Geschichte unseres Vereins, die uns bis heute prägen. Im Jahr 2004 verloren zwei junge Schachspieler auf dem Weg zu einem Wettkampf ihr Leben. Wir werden sie nie vergessen.

Unterkategorien

Free Joomla! templates by AgeThemes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.