Schach in Annaburg => SSC was sonst

Ich halte jeden, mit dem ich spiele, so lange für einen Meister, bis er mir das Gegenteil bewiesen hat.
Wassili Panow
Um im Schach Erfolg zu erringen, muss man es sehr lieben und Talent mitbringen. Gute Schachspieler werden geboren, berühmte werden geformt.
Michail Tal
Wenn Dein Gegner Dir ein Remis anbietet, versuch herauszufinden, weshalb er glaubt schlechter zu stehen.
Nigel Short
Schach bereichert den Menschen in kulturvoller Hinsicht, erweitert seinen Horizont und fördert die Entwicklung freundschaftlicher Beziehungen zwischen den Menschen.
Paul Kerres

Schlacht von Dennewitz: Daniel auf Rang 16

Daniel gegen IM Leon Jakob PajekenRunde 1 gegen IM Leon Jakob Pajeken

Richtig gut besetzt war das 18. Schnellschachturnier des ehemaligen SV Marzahna 57. Der SV Marzahna 57 ist ein Verein der leider nicht mehr exisitiert. Trotzdem richten dessen ehemalige Mitglieder nach wie vor die Schlacht von Dennewitz aus, ein Turnier über 9 Runden mit einer Bedenkzeit von 15min ohne Inkrement. Die Preisgelder sind sehr attraktiv (Platz 1: 500 €), was wohl alljährlich für die große Anzahl an Titelträgern und weiteren Hochkarätern sorgt.

HaJö auf Platz 7 beim 34. Geithainer Sommerturnier (B-Gruppe)

HaJö und Greini beteiligten sich am 34. Geithainer Sommerturnier und gingen in der B-Gruppe an den Start. Während Greini leider schon nach Runde 1 aus dem Turnier aussteigen musste, kämpfte HaJö über die vollen 5 Runden. Kurioserweise spielte er alle 5 Partien gegen Spieler aus Leipziger Vereinen, u.a. auch gegen einen ehemaligen Teamkameraden vom SV Springer Leipzig. HaJö startete mit 2 Siegen hervorragend ins Turnier und spielte dann 3x in Folge Remis. Damit beendete HaJö das Turnier ungeschlagen auf einem guten 7. Tabellenplatz. Den Sieg in der B-Gruppe sicherte sich mit starken 4,5/5 Janick Feilhauer vom VfB Schach Leipzig. Die A-Gruppe gewann mit ebenso 4,5/5 Daniel Ahmed vom SV Motor Zeitz.

Endstand beim 34. Geithainer Sommerturnier.

39. Faaker See Open: Daniel auf Rang 16

Spielort am Faaker See(Fast) passender Ortsname

3 Wochen nach dem Turnier im Salzburger Land machte ich mich gleich wieder auf den Weg nach Österreich. In Kärnten, kurz vor der slowenischen Grenze, liegt der Faaker See, in dessen Nähe das 39. Faaker See Open ausgetragen wurde. Eine wunderschöne Landschaft, um Urlaub und Schach zu verknüpfen. Das Teilnehmerfeld war nicht so stark besetzt wie zuletzt beim Sonnenterassen-Open, sodass definitiv mehr Punkte bei rumkommen mussten als zuletzt.

Platz 43 beim 36. Salzburger Sonnenterassen Open

Spiellokal in GoldeggSpiellokal in Goldegg

Nun schon das 3. Jahr in Folge verschlug es mich nach Österreich, um Schach mit Urlaub zu verbinden. Zum ersten Mal begleitete mich Ulrike dabei ins Salzburger Land nach St. Veit im Pongau, ca. 70km südlich von Salzburg. Gespielt wurde im Nachbarort Goldegg, einem malerischen kleinen Örtchen mit Schloß, Badesee, netten Restaurants und idyllischen Wanderwegen. Leider beschränkte sich Ulrike auf Urlaub und nahm nicht auch am Turnier teil. Abgesehen von einer Doppelrunde, startete die Runde in aller Regel 18 Uhr, sodass ausreichend Zeit für Wanderungen, Gondelfahrten auf die Berge, Bergwerk- und Wasserfall-Besichtigungen oder einfach einem entspannten Tag in der Therme blieb. Das Turnier startete mit einem Blitzturnier, bei dem es direkt kurios wurde.

Unterkategorien

Free Joomla! templates by AgeThemes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.