Jetzt ist die neue DWZ-Liste mit Auswertung der Pokal- und Ligaspiele veröffentlicht.
Viele haben sich verbessert und damit die Grundlage für eine weitere erfolgreiche Saison in der Liga gelegt. Aber jetzt steht ja noch das 29. GS Landopen in Labrun vom 18. - 21. Juli an, an dem einige SSC'ler teilnehmen werden. Wir wünschen viel Erfolg.
Der Klassenerhalt ist geschafft. Nicht aus eigener Kraft, sondern Dank Schützenhilfe der SG 1871 Löberitz II. Diese wäre aber gar nicht mehr nötig gewesen, da auch der 9. Platz zum Ligaverbleib berechtigt. Waren wir uns vorab aber nicht sicher, daher wollten wir noch mal alles reinhauen und den abgeschlagenen Letzten und bereits als Absteiger feststehenden CFC Germania 03 III besiegen. Doch das sollte gehörig nach hinten losgehen. Zunächst gingen wir jedoch in Führung. Ich hatte mal wieder keinen Gegner, zum dritten Mal (!) in dieser Saison. Kampfloses 1:0 für uns.
Nach gut einer Stunde folgte die erste dicke Überraschung. Bei HaJö war ein voller Punkt fest eingeplant. Er traf am letzten Brett auf einen satte 1.000 DWZ-Punkte schwächer bewerteten Spieler. Im Mittelspiel nahm HaJö einen Turm mit seiner Dame und fiel aus allen Wolken als sein Gegenüber diese mit dem Läufer zurückschlug. Einfach die Deckung übersehen. Richtig bitter für HaJö und uns in einer so wichtigen Begegnung. 1:1.
Was ich letzte Woche bei der WSG Halle-Neustadt noch nicht schaffte, klappte nun beim ROMONTA-Cup in Röblingen am See - eine Top 10-Platzierung. Vollends zufrieden war ich mit meinem 9. Platz bei 42 Teilnehmern aber auch nicht, schließlich war ich an 6 gesetzt und holte meine 6 Punkte aus den 9 Runden ausschließlich gegen schwächer bewertete Spieler. Ich startete mit 2 Siegen ins Turnier. Mit Jürgen Rudolph (SV Springer Leipzig, DWZ 1624) und Siegbert De Jong (Philidor 1847/NL, DWZ 1801) hatte ich keine größeren Probleme. Die kamen dann aber in Runde 3 und 4. Zunächst überzog ich gegen Klaus Baerthel (Naumburger SV 1951, DWZ 1815) die Stellung, dann fehlte mir gegen Joachim Breitfeld (Union 1861 Schönebeck, DWZ 1804) komplett der Durchblick in einer wilden Partie. Letztlich stellte ich sogar die Dame ein. Damit war das Turnier zur Halbzeit auch schon mehr oder weniger gelaufen.
Trotz hochsommerlicher Temperaturen verzichtete ich auf Sommer, Sonne und Strand. Stattdessen stellte ich mich dem Teilnehmerfeld beim Schnellschachturnier der WSG Halle-Neustadt. Gespielt wurden 9 Runden mit einer Bedenkzeit von 20min pro Spieler und Partie. Neben mir wollten 41 weitere Spieler lieber Schach spielen als an den Strand.
Zunächst lief es richtig gut für mich. Nach ungefährdeten Siegen über Joachim Walter (Teutschenthaler SC, DWZ 1557), Timo Treiber (SK Gernsbach 1949, DWZ 1759) und Ferdinand Lindner (SV Roter Turm Halle, DWZ 1622) startete ich mit voller Punktzahl wie schon zuletzt beim Turnier in Dresden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.