Wettkämpfe aktuell

27./28.09.2025
 Bezirksoberliga Dessau Logo SG Löberitz  SV Blau-Rot Coswig  5,5 – 2,5   
 SSC Annaburg Logo SSC
 Bezirksliga Dessau Logo SG Löberitz  SG 1871 Löberitz II  4,5 – 1,5   
 SSC Annaburg II Logo SSC
 2. Bezirksklasse Logo SSC Annaburg  SSC Annaburg III  0,0 – 4,0   
TSV Elbe Aken 1863 II tsv elbe aken
12.10.2025
 Bezirkspokal Dessau Logo SSC Annaburg  SSC Annaburg II  0,0 – 0,0   
 SV Blau-Rot Pratau SV B/R Pratau
09.11.2025
 Bezirkspokal Dessau
15./16.11.2025
 Bezirksoberliga Dessau Logo SG Löberitz  SSC Annaburg  0,0 – 0,0   
 SV Zerbst/Roßlau Logo SSC
 Bezirksliga Dessau Logo SG Löberitz  SSC Annaburg II  0,0 – 0,0   
 CFC Germania 03 III sk dessau 93
 2. Bezirksklasse Logo SG Löberitz  SK Dessau 93 V  0,0 – 0,0   
 SSC Annaburg III Logo SSC
Featured

Daniel 7. beim 19. Kleeblatt-Open

Spielort Gaststätte KleeblattSpielort Gaststätte Kleeblatt

Ziemlich gut, zwischendrin aber auch reichlich peinlich, lief es für mich beim 19. Kleeblatt-Open in Halle-Neustadt, zu dem sich 31 Schachspieler auf dem Vereinsgelände des FSV Halle 67 einfanden. Einem ungefährdeten Sieg gegen Raphael Voigt (DWZ 1350, SF Hettstedt) folgte die erste Peinlichkeit in Runde 2. Gegen den späteren Turniersieger Aaron Gröbel (DWZ 2130, SF Hettstedt) stellte ich einfach in der Eröffnung einen Springer hin. Ist mir lange nicht mehr passiert. Etwas mehr Gegenwehr hätte ich gerne geliefert. So war ich zumindest ausgeruht, um in Runde 3 Jürgen Rudolph (DWZ 1621, SV Springer Leipzig) vom Brett zu fegen. Mein zweiter Sieg gegen Jürgen innerhalb von 4 Wochen, nachdem wir schon beim Romonta-Cup in Röblingen aufeinandertrafen. In Runde 4 gewann ich ein Turm gegen Springer-Endspiel ohne Bauern auf dem Brett gegen Yuri Golitsyn (DWZ 1803, SV Roter Turm Halle), sodass ich zur Turniermitte noch vorn mit dabei war.

Nach einem leckeren Mittagessen folgte aber wie so oft meine schwächste Phase. Martin Friebe (DWZ 1987, SF Fortuna Leipzig), meine Mitfahrgelegenheit zurück nach Eilenburg, opferte gegen mich eine ganze Figur. Der Computer zeigt sich davon unbeeindruckt und zeigt klaren Vorteil für mich an. Ich hingegen ließ mich davon sehr wohl beeindrucken, fand überhaupt keine Verteidigung und verlor recht zügig. Kann passieren. Was, zumindest in der Form, nicht hätte passieren sollen, war der Partieverlust in Runde 6. Gegen Daniel Lippert (DWZ 2094, USV Viadrina Frankfurt) stellte ich erneut die Partie in der Eröffnung ein. Anstatt zu rochieren zog ich unbedacht einen Bauern und ermöglichte damit eine kleine Kombi, die in einer Springergabel nebst großen Materialverlust geendet hätte. Meine Aufgabe in noch einstelliger Zugzahl kam dem zuvor. Die zweite Peinlichkeit dieses Turnier. Immerhin konnte ich somit wiederum ausgeruht in die letzten drei Runden gehen. 

In denen lief es dann wieder wie am Schnürchen. Nacheinander nahm ich Julian Brückner (DWZ 1111, SF Hettstedt), Jannes Witter (DWZ 1639, VfL Gräfenhainichen) und Manuel Pietzsch (DWZ 2126, SG Leipzig) auseinander. Vor allem der Angriffssieg in der Schlussrunde gegen Manuel freute mich sehr. In drei Partien sah ich zuvor nie einen Stich. Unser letztes Aufeinandertreffen gab es beim 3.AGM-Open in Leipzig, dies liegt nun allerdings auch schon über 6 Jahre zurück. Mit 1:3 liest sich die persönliche Bilanz gegen Manuel nun gleich etwas erfreulicher. 

Mit 3 Siegen zum Abschluss katapultierte ich mich noch auf einen hervorragenden 7. Platz nach vorne. Und das trotz der 2 großen Böcke zwischendrin. Mit einem ganzen Punkt Vorsprung gewann Aaron Gröbel von den SF Hettstedt das Turnier. 

Endstand

Free Joomla! templates by AgeThemes

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.