Schöni (2. von rechts) beim Arber Senioren Cup
Unser Neuzugang Schöni vertritt unsere Farben nun erstmals am Brett. Beim 11. Arber Senioren-Cup im bayrischen Bodenmais, unweit der Grenze zu Tschechien, läuft es für Frank momentan richtig gut. In Runde 1 hatte Frank mit Siegfried Klimpel (TSV Kareth-Lappersdorf, DWZ 1548) keinerlei Probleme. Sein Gegner in Runde 2 traute sich gar nicht erst ans Brett, was ihm einen kampflosen Zähler einbrachte. In der 3. Runde begnügte sich Frank in angenehmer Stellung mit einem schnellen Remis gegen Dieter Migl (Stuttgarter SF 1879, DWZ 2057). Mit den weißen Steinen gewann Frank in Runde 4 taktisch 2 Bauern. Das Endspiel ließ sich sein Kontrahent Heinz Hamlack (PSV Memmingen, DWZ 1959) dann nicht mehr zeigen. Nach der ersten Turnierhälfte spielt Frank mit 3,5/4 ganz vorne mit. Morgen wartet der Fidemeister Gerald Löw auf ihn.
Mit der Englischen Eröffnung konfrontiert, hatte Frank gegen FM Gerald Löw (TSV Bindlach Aktionär, DWZ 2147) zwar keine Siegchancen, konnte sich aber umsichtig Verteidigen. Nachdem der Königsflügel bereits fest verriegelt war, schaffte es Frank auch den Damenflügel dicht zu machen und sicherte sich einen halben Zähler gegen einen starken Spieler. Vielleicht half auch mein Tipp am Vorabend, dass es wohl zu Englisch kommen wird.
Wie schon in Görlitz gegen Cliff Wichmann, griff Frank in Runde 6 gegen Thomas Rieling (SC Diogenes, DWZ 2065) auf Philidor im Anzug zurück. Die Wahl erwies sich als goldrichtig und Frank fuhr einen sicheren halben Zähler gegen den nächsten nominell stärkeren Spieler ein. So langsam lohnt sich ein Blick auf die Tabelle. 2/3 des Turniers sind gespielt und Frank belegt den überragenden 2. Tabellenplatz. In der 7. Runde kam Katalanisch aufs Brett. Christian Schatz (DJK Regensburg Nord, DWZ 2097) ist für Frank kein Unbekannter, sodass er wusste, was auf ihn zukommt. Es wurde über 5 Stunden gekämpft, doch leider kostete eine kleine Unaufmerksamkeit am Ende den verdienten halben Zähler.
Frank mit dem Weltrekordhalter Wolfgang Max Schmitt
Beim Turnier spielt übrigens auch ein Weltrekordhalter mit. Es handelt sich um Wolfgang Max Schmitt von der SK 1933 Bad Neustadt. Am 15. April 2025 spielte eben jener Wolfgang Max Schmitt eine Turnierpartie gegen Stefan Blank und gewann diese. Soweit so unspektakulär. Was die Partie zur Weltrekordpartie macht, ist die Tatsache, dass in den ersten 62 Zügen kein einziger Bauer vom Brett geschlagen wurde. Erst im 63. Zug hielt es Wolfgang Max selbst mit Weiß für sinnvoll einen Bauern zu schlagen. Sein Gegner schlägt den ersten weißen Bauern sogar erst im 72. Zug. Ein Zeitpunkt, in dem die meisten Partien längst entschieden sind. Wer sich die wilde Weltrekordspartie mal anschauen möchte, kann sie gern auf Lichess durchklicken.
In Runde 8 half Frank das Vereinstraining am Freitagabend weiter. Gegen Michael Müller (SC Bayerwald Regen/Zwiesel, DWZ 1969) schlug er mit Weiß im Philidor auf f7 und hatte noch alle im Training mit Dirk & Co. besprochenen Varianten im Kopf. Allerdings kannte sich auch sein Gegner gut aus, wehrte sämtliche Drohungen ab und Frank verblieb mit einem Minusbauern. Glücklicherweise erzwang er jedoch mit einem kleinen Trick eine Zugwiederholung und sicherte sich die Punkteteilung. Die Partie in der Schlussrunde wurde nicht mehr bis aufs letzte ausgekämpft und Frank einigte sich mit Hans Greul (SK Schwabach, DWZ 1910) schnell auf Remis. 5,5 Punkte aus 9 Runden, bei nur einer Niederlage zeugen von einem hervorragenden Turnierergebnis. Mit Platz 14 übertrifft Frank seinen Setzlistenplatz gleich um 13 Plätze. Glückwunsch! Mit 8/9 sicherte sich der einzige GM im Feld, Nikolay A Legky aus Frankreich ungefährdet den Turniersieg.
Endstand bei chess results.