Dirk mit geballter Ladung an Geburtstagsglückwünschen
So früh wie noch nie gehen wir in die neue Schachsaison. Zum Auftakt hatten wir mit der SG Jeßnitz einen direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt zu Gast, an den wir noch gute Erinnerungen hatten. Vor nicht mal einem halben Jahr gewannen wir gegen eben jene Jeßnitzer und sicherten uns im Schlussspurt noch den Klassenverbleib. Allerdings lief damals auch so ziemlich alles für uns. Diesmal trat Jeßnitz in Bestbesetzung an, während wir urlaubsbedingt auf HaJö, Thomas und Greini verzichten mussten.
HaJö spielte ein starkes Sommerturnier in Geithain. Als Letzter der Setzliste trennten ihn gleich 64 DWZ-Punkte vom Vorletzten der Setzliste. Die Rolle des Underdogs schien HaJö aber gut zu liegen, er holte 2 Remisen gegen Dietmar Hewig (SG Turm Leipzig, DWZ 1895) und Martin Krämer (SG Blau-Weiß Altenhain, DWZ 1879) und gewann gegen Mika Zielke (Chemnitzer SC Aufbau, DWZ 1777). Mit 2 Punkten aus 5 Runden kann HaJö sehr zufrieden sein. Er ließ 2 Spieler hinter sich und lief auf Platz 16 über die Ziellinie. Den Turniersieg sicherte sich mit einem ganzen Punkt Vorsprung (4,5/5) Nachwuchstalent Arthur Herrmann von der SG Leipzig.
Ich weilte in Innsbruck (Österreich), um meine Kräfte mit teils sehr starken Gegner zu messen. Das Turnier startete am 23.08.2025 mit insgesamt 56 Teilnehmern in der A-Gruppe (>1800 ELO). Ich erhielt gleich in der 1. Runde den GMNikolaus Stanec (SC Donaustadt, ELO 2452), der am Ende doch eine Nummer zu groß war. Allerdings konnte ich die Partie knapper als vielleicht gedacht gestalten. Bis zum 39. Zug halte ich im Leichtfigurenendspiel die 0,00, übersehe im letzten Zug vor der Zeitkontrolle jedoch eine Fesslung. Das war nicht weit weg vom halben Zähler gegen einen GM. In Runde 2 lehnte ich ein Remisangebot von Peter Platzgummer (PSV Tirol, ELO 1894) ab und opferte just in dem Moment eine Figur. Peters Figuren standen sich für den Moment zwar gegenseitig auf den Füßen, allerdings brauchte er auch nur wenige Züge, um sich zu koordinieren und ich verblieb mit einer Ruine. Das hatte ich völlig falsch eingeschätzt. In der Nachmittags-Runde nahm ich ein geplantes Bye, um mir ein wenig Innsbruck anzusehen.
Unser Neuzugang Schöni vertritt unsere Farben nun erstmals am Brett. Beim 11. Arber Senioren-Cup im bayrischen Bodenmais, unweit der Grenze zu Tschechien, läuft es für Frank momentan richtig gut. In Runde 1 hatte Frank mit Siegfried Klimpel (TSV Kareth-Lappersdorf, DWZ 1548) keinerlei Probleme. Sein Gegner in Runde 2 traute sich gar nicht erst ans Brett, was ihm einen kampflosen Zähler einbrachte. In der 3. Runde begnügte sich Frank in angenehmer Stellung mit einem schnellen Remis gegen Dieter Migl (Stuttgarter SF 1879, DWZ 2057). Mit den weißen Steinen gewann Frank in Runde 4 taktisch 2 Bauern. Das Endspiel ließ sich sein Kontrahent Heinz Hamlack (PSV Memmingen, DWZ 1959) dann nicht mehr zeigen. Nach der ersten Turnierhälfte spielt Frank mit 3,5/4 ganz vorne mit. Morgen wartet der Fidemeister Gerald Löw auf ihn.
Mit der Englischen Eröffnung konfrontiert, hatte Frank gegen FM Gerald Löw (TSV Bindlach Aktionär, DWZ 2147) zwar keine Siegchancen, konnte sich aber umsichtig Verteidigen. Nachdem der Königsflügel bereits fest verriegelt war, schaffte es Frank auch den Damenflügel dicht zu machen und sicherte sich einen halben Zähler gegen einen starken Spieler. Vielleicht half auch mein Tipp am Vorabend, dass es wohl zu Englisch kommen wird.