Von April bis Juni veranstaltet der Deutsche Schachbund zusammen mit Chessbase die Deutsche Internetmeisterschaft. In 4 Vorrundenturnieren geht es zunächst darum, sich für die Zwischenrunde zu qualifizieren, in der dann die Kaderspieler, Titelträger und Spieler mit einer DWZ über 2300 dazustoßen werden. In der Zwischenrunde werden dann 8 Finalplätze ausgespielt. Gespielt wird auf der Plattform Playchess mit einer Bedenkzeit von 3min zzgl. 2sec Bonus je Zug.
Ziemlich bescheiden lief es für mich beim Monatsblitzturnier des USV Halle im Mai. Ich startete direkt mal mit 4 Pleiten in Serie, ehe mir der erste Sieg glückte und ich gegen Thomas Hartung (SV Merseburg, DWZ 2050) gewann. Es war aber auch schon die zweite Partie des Tages gegen ihn. Fortan wurde es etwas besser, blieb insgesamt jedoch zu durchwachsen, um noch in die Top 8 vorzustoßen. Maßgeblich dafür waren wohl auch meine beiden Niederlagen gegen Bernd Fischer (TSV Elbe Aken, DWZ 1644), die so nicht eingeplant waren. Trotzdem hatte das Turnier auch für mich ein paar Höhepunkte zu bieten, unter anderem den Sieg über Niklas Geue (USC Magdeburg, DWZ 2190). Gegen Niklas kann ich nun sogar eine positive Zwischenbilanz aufweisen, 3:2 für mich! In 12 Partien glückten mir jedoch nur 5 Siege, ganze 7x zog ich den Kürzeren. Damit war nix zu holen und ich landete auf einem enttäuschendem 11. Platz bei gerade einmal 14 Teilnehmern. Das Mai-Turnier gewann Gedeon Hartge vor Jens Reipsch, beide vom Gastgeberverein USV Halle.
Beim 4. Turnier der 6-er Tarrasch-Reihe landete ich auf einem passablen 12. Tabellenplatz. Damit kam ich zwar nicht an die starken Plätze 4 und 6 beim 1. Tarrasch-Turnier bzw. beim 2. Tarrasch-Turnier heran, trat aber doch wieder deutlich verbessert gegenüber dem 3. Tarrasch-Turnier auf, bei dem es nur zu einem 20. Platz langte.
Ich startete mit einem glücklichen Remis gegen Niclas Rohde (1.SC Anhalt, DWZ 1809) ins Turnier und verpasste in der 2. Partie den Sieg im Endspiel gegen Gedeon Hartge (USV Halle, DWZ 2208). Trotzdem freute ich mich darüber, in der 5. Partie gegen ihn erstmals einen halben Zähler mitgenommen zu haben. Auch danach ging es für mich recht durchwachsen weiter. Erst in den letzten beiden Partien verbesserte ich mich durch 1,5/2 noch auf einen respektablen 12. Platz. Dazu bedurfte es in meinen 8 Partien 4,5 Punkte. Insgesamt beteiligten sich 34 Spieler am Turnier, welches FM Robert Stein (SG 1871 Löberitz) punktgleich vor Niklas Geue (USC Magdeburg) für sich entschied. Es ist bereits das 3. Turnier, welches er gewinnen konnte. Damit führt er auch weiterhin unangefochten die Gesamtwertung an. Für mich reicht der 12. Platz zu weiteren 32 Punkten für die Gesamtwertung, wodurch ich vorerst den 6. Platz verteidige.
Am Gründonnerstag veranstaltete die TuS Coswig 1920 ein Osterblitzturnier. Bei gleich 19 Runden und einer Bedenkzeit von 5min +2sec pro Zug hatten die 28 Spieler ein echtes Mammut-Programm zu absolvieren, bei dem sich letztendlich mein Kumpel und ehemaliger Arbeitskollege Martin Gaitzsch (USV Dresden, DWZ 1997) den Turniersieg sicherte. Punktgleich folgte ihm Richard Müller vom Gastgeberverein TuS Coswig 1920 (DWZ 2136) auf Platz 2. Für mich reichte es zu einem guten 5. Platz, obwohl ich zum wiederholten Male so einige schon sichergeglaubten Punkte noch liegen ließ. Unter anderem überschritt ich in einer toten Stellung gegen den Drittplatzierten Matthias Merker (TuS Coswig 1920, DWZ 2073) die Zeit und stellte mich gegen den Vierten Tim Kunath (TuS Coswig 1920, DWZ 2112) trotz 8,2 Bauerneinheiten Vorteil noch ins Selbstmatt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.